Musik an St. Egidien Nürnberg
Sonntag, 29. März, 19:30 Uhr
Musik für Kaiser Karl V. - aus den Handschriften des Pierre ALAMIRE
Werke von Pierre de la Rue, Josquin Desprez, Antoine de Fevin u.a.
Tasto solo (Leitung Guillermo Perez)
schola cantorum nürnberg (Leitung Pia Praetorius)
Pierre ALAMIRE ist eine der schillerndsten Musikerpersönlichkeiten der Frührenaissance. Er wurde 1470 in Nürnberg als Peter Imhoff geboren. Die Nürnberger Patrizierfamilie Imhoff
hatte großen Einfluss auf die Stadtentwicklung Nürnbergs und gehörte bis 1806 dem Inneren Rat an. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts war die Imhoffsche Handelsgesellschaft eine der großen Handelsfirmen Europas.
In den 1490er Jahren geht Alamire in die Niederlande und betätigt sich vor allem als Kopist wertvoller Musik-Handschriften.
1509 wird er als Kopist der Hofkapelle von Erzherzog Karl, dem späteren Kaiser Karl dem V., angestellt. Alamire wird zu einem der gesuchtesten Buchmaler und Kopisten der Niederlande. Rund 50 Handschriften und etliche Manuskriptfragmente sind erhalten, darin sind mehr als 850 Werke von Komponisten der franco-flämischen Schule überliefert. Illuminierte Handschriften gelten aufgrund ihrer prachtvollen Ausstattung als wertvolle Geschenke; Karl verteilt diese großzügig an andere Regenten, den Papst, die Fugger und v.a. an die Fürsten des Reichs, die ihn später zum Kaiser wählen sollen. So verbreiteten sich wesentliche Teile des zeitgenössischen franco-flämischen Repertoires in weiten Teilen Europas.
Aus diesen prächtig ausgestatteten Handschriften werden im Konzert ausgewählte Werke erklingen. Darunter sind Kompositionen von Pierre de Rue, Josquin Desprez und Antoine de Fevin.
Dem Stile der Zeit entsprechend werden die Werke von einer gemischt vokal-instrumentalen Besetzung aufgeführt.
Das Ensemble Tasto solo, das von dem spanischen Portativ-Spiele Guillermo Perez geleitet wird, hat sich international als führendes Ensemble für Musik der 14. und 15. Jahrhunderts einen Namen gemacht. Ihre erste CD mit Werken von Conrad Paumann erhielt den renommierten "Diapason d'Or" - Preis sowie hervorragende Rezensionen der internationalen Presse.
Das Instrumental-Ensemble besteht aus Portativ, gotischer Harfe, Clavisimbalum und gotischer Orgel. Besonders hervorzuheben ist die Improvisationskunst dieser herausragenden Musiker, die jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt.